
Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Kronen und Aufbissschienen mit dem Formlabs-System
Die additive Fertigung in der Zahnmedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung – insbesondere durch die hohe Präzision, Reproduzierbarkeit und Zeitersparnis. Formlabs bietet mit seinen Dental-Resins und dem EcoSystem (bestehend aus dem Form 3B+/Form 4B Drucker, dem Form Wash und Form Cure) eine zuverlässige Komplettlösung für die Herstellung dentaler Anwendungen wie Kronen, Brücken und Aufbissschienen. Die Nachbearbeitung spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Passgenauigkeit, Ästhetik und Biokompatibilität der Endprodukte.
- Entnahme und Reinigung
Nach Abschluss des Druckvorgangs werden die gedruckten Objekte vom Build-Platform entnommen. Bei Kronen und Aufbissschienen, die mit biokompatiblen Materialien wie z. B. „Permanent Crown Resin“ oder „Dental LT Clear Resin“ hergestellt wurden, ist eine besonders gründliche Reinigung notwendig.
- Waschvorgang:
Die Teile werden im Form Wash mit Isopropylalkohol (IPA, 99 %) gereinigt. Die empfohlene Reinigungsdauer liegt bei 5–10 Minuten, abhängig vom verwendeten Resin. Dies entfernt nicht ausgehärtetes Harz von der Oberfläche.
- Trocknung und Stützstrukturentfernung
Nach dem Waschen müssen die Bauteile vollständig trocknen. Dies kann an der Luft oder mithilfe eines Druckluftgebläses erfolgen. Anschließend werden ggf. vorhandene Supportstrukturen vorsichtig entfernt – idealerweise erst nach dem vollständigen Aushärten, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Nachhärtung im Form Cure
Für die volle mechanische Festigkeit und Biokompatibilität ist die Nachhärtung im Form Cure essenziell.
Der Form Cure bietet eine präzise Temperatur- und UV-Steuerung, wodurch ein gleichmäßiges Aushärten über die gesamte Oberfläche sichergestellt wird.
- Finishing und Politur
Nach dem Aushärten können die Teile mit feinen Schleifinstrumenten oder Polierpasten bearbeitet werden. Besonders bei Aufbissschienen ist eine hohe Oberflächenglätte entscheidend für den Tragekomfort. Für transparente Schienen empfiehlt sich die Politur mit einem weichen Polierfilz und feiner Polierpaste, um eine glasartige Oberfläche zu erzielen.
- Qualitätskontrolle und finale Anpassung
Vor der Abgabe an den Patienten sollten Kronen und Schienen final geprüft werden:
- Passformkontrolle auf dem Modell oder intraoral
- Okklusionsprüfung bei Schienen
- Farbkontrolle bei Kronen (z. B. A2, A3-Farben bei Permanent Crown Resin)
- Desinfektion gemäß lokalen Vorschriften