Volladjustierbare Aufbissschiene
Workflow: Schienen mit Denture LT Clear Resin auf dem Formlabs Form 4
Anwendung: Langlebige, transparente Schienen für Knirschen, CMD-Behandlung oder als Schutz im Sport
-
1. Intraoralscan
-
2. CAD-Design
-
3. 3D-Druck mit Formlabs Form 4
-
4. Nachbearbeitung
-
5. Einprobe & Feinanpassung
-
1. Intraoralscan
Der digitale Prozess beginnt mit einem präzisen intraoralen Scan. Der Scanner erfasst die genaue Form und Bisslage des Ober- und Unterkiefers, ohne dass ein unangenehmer Abdruck erforderlich ist. Dieser Scan dient als Grundlage für die Schienenfertigung.
-
2. CAD-Design
Im CAD-Programm wird das digitale Modell der Schiene erstellt und individuell angepasst. Die Schiene wird so designt, dass sie perfekt auf die Zähne passt und den gewünschten Effekt erzielt, wie z. B. das Entlasten der Kiefermuskulatur bei Knirschen oder eine CMD-Therapie.
-
3. 3D-Druck mit Formlabs Form 4
- Materialwahl: Denture LT Clear Resin wird für den Druck der Schiene auf dem Formlabs Form 4 genutzt. Dieses Material ist hochtransparent und bietet gleichzeitig außergewöhnliche Festigkeit.
- Druckprozess: Der Formlabs Form 4 verwendet SLA (Stereolithographie)-Drucktechnologie, um die Schiene mit einer hohen Auflösung von bis zu 25 Mikrometern zu drucken, was eine äußerst präzise Passform und glatte Oberflächen garantiert.
-
4. Nachbearbeitung
- Reinigung: Nach dem Druck wird die Schiene in IPA (Isopropylalkohol) gereinigt, um überschüssiges Resin zu entfernen und das Material vollständig zu säubern.
- Aushärtung: Anschließend wird die Schiene im Form Cure-Gerät bei 60°C nachgehärtet. Dieser Schritt verstärkt das Material und sorgt dafür, dass die Schiene die notwendige Stabilität und Haltbarkeit erhält.
- Politur: Die Schiene wird sorgfältig poliert, um eine glatte Oberfläche und eine hohe Transparenz zu gewährleisten, die den Tragekomfort erhöht und die Ästhetik verbessert.
-
5. Einprobe & Feinanpassung
Die Schiene wird auf die Passform im Mund des Patienten überprüft. Dabei wird sichergestellt, dass sie bequem sitzt und den gewünschten therapeutischen Effekt erzielt. Bei Bedarf können noch kleine Anpassungen vorgenommen werden, um eine optimale Passform zu gewährleisten.